FAQs | Häufige Fragen & Antworten

Masterclass

Was möchtest du wissen?

Abschluss, Prüfung & Diplom
Was für eine Ausbildung ist das?

Kosten, Zahlung, Abo
Alles zu Anmeldung und Ablauf.

Frage zu Kursinhalten
Was lerne ich? 

Für wen ist die Masterclass geeignet
Was muss ich können? Was brauche ich?

Du hast eine andere Frage?
Schreibe uns deine Frage gerne per E-Mail >
Wir antworten in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.

ABSCHLUSS, PRÜFUNG & DIPLOM

Ja, nach erfolgreicher Prüfung erhält man ein Diplom, welches bestätigt, dass man das Prüfungsziel – ein Kleid, eine Hose und ein Sakko bzw. Blazer nähen zu können – erfolgreich gemeistert hat. Das Diplom vorzuweisen, kann bei Stellenbewerbungen von großem Vorteil sein und auch in weiterer Folge den Kundinnen und Kunden im Atelier als Qualitätszeugnis dient und Sicherheit vermittelt.
Die Prüfung kann man auf freiwilliger Basis ablegen und erfordert eine separate, kostenpflichtige Anmeldung.

Ja, man kann eine Prüfung ablegen, um das Gelernte unter Beweis stellen zu können. 

Die Abschlussprüfung für das Diplom besteht aus drei Teilen: 

  1) Theoretische Prüfung: Beantwortung von Fragen im Single und Multiple Choice Format;  

  2) Prüfungsteil zu Abänderungen: Beantwortung von Fragen zum Zuschnitt und zu Abänderungen;

  3) Praktische Prüfung: Begutachtung und Bewertung (der Fotos) von drei Werkstücken: einer Hose, einer Jacke und eines Kleides. Die Modellauswahl wird vorgegeben. 

Wer den Kurs gemacht hat, die Videos angesehen hat und etwas Fleiß gezeigt hat, wird den Test sicherlich bestehen. Mehr Informationen zur Prüfung findest du hier.

In einem späteren Video im Kurs zeigen wir, wie man den Blick für eine perfekte Verarbeitung schärft. So kann man das eigene Können selbst evaluieren. Es gibt dazu einen detailreichen Fragebogen zur Selbstbewertung. Man ist mit sich selbst meist strenger als es ein Lehrer wäre.

In Deutschland, sowie in vielen anderen Ländern, muss man das Gewerbe anmelden, braucht dafür aber keine spezielle Ausbildung. Gerade hier ist die Schneiderakademie wichtig, weil sie das Rüstzeug für den späteren Erfolg bietet.

In der Schneider Akademie baust du Fertigkeiten und einen Fundus an Schnittmustern auf, die du immer brauchen wirst. In Österreich braucht man eine Meisterprüfung um das Schneidergewerbe auszuüben. Der Kurs der Schneiderakademie bietet ein profundes Praxiswissen, ersetzt aber keines der 5 Module der MP. Infos über Vorbereitungskurse und Prüfungen erhalten sie bei den jeweiligen Landesstellen der Wirtschaftskammern.

Nein. In der Schneider Akademie baust du Fertigkeiten und einen Fundus an Schnittmustern auf, die du immer brauchen wirst.

Nach Abschluss des zweijährigen Schneiderakademie-Kurses hat man einen Fundus an Schnitten, viel Wissen und umfassende Nähkenntnissen aufgebaut. Die Meisterprüfung kann in Österreich mit Vollendung des 18. Lebensjahres abgelegt werden. Dazu gibt es Vorbereitungskurse in den Bildungsinstituten der Wirtschaftskammern.

Dies ist von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland zum Beispiel, wäre es kein Problem das Gewerbe anzumelden. In Österreich braucht man jedoch nach wie vor einen Gesellenbrief (bzw. einen Meisterbrief). Für diese Prüfung kann man antreten. Wir empfehlen dazu, sich mit der lokal zuständigen Prüfungsstelle in Verbindung zu setzen, also am besten bei der Wirtschaftskammer (für Österreich) oder Handelskammer (Deutschland) nachfragen. Häufig werden auch Vorbereitungskurse für die Prüfung angeboten.

Der Kurs ist ähnlich wie der Praxisteil einer Schneiderlehre aufgebaut. Das heißt, man lernt anhand der praxisorientierten Videos sehr fundiert verschiedenste Nähtechniken und ebenfalls, wie man die in jeder Einheit zur Verfügung gestellten Schnitte in den Damengrößen 32-52 und in den Herrengrößen 44-64 auf verschiedene Figurtypen abändert. Schnittzeichnen, Modezeichnen, Kundenberatung und (vertiefte) Materialkunde werden im Kurs nicht behandelt.

In Deutschland, sowie in vielen anderen Ländern, muss man das Gewerbe anmelden, braucht dafür aber keine spezielle Ausbildung. Gerade hier ist die Schneiderakademie wichtig, weil sie das Rüstzeug für den späteren Erfolg bietet.

In Österreich braucht man eine Meisterprüfung um das Schneidergewerbe auszuüben. Der Kurs der Schneiderakademie bietet ein profundes Praxiswissen, ersetzt aber keines der 5 Module der Meisterprüfung. Infos über Vorbereitungskurse und Prüfungen erhältst du bei den jeweiligen Landesstellen der Wirtschaftskammern.

Das Diplom kann bei Stellenbewerbungen von großem Vorteil sein und auch in weiterer Folge den Kundinnen und Kunden im Atelier als Qualitätszeugnis dienen und Sicherheit vermitteln.

KOSTEN, ZAHLUNG & ABONNEMENT

Es werden keine zusätzlichen Unterlagen benötigt. Alle Schnittmuster sind in den Kursgebühren enthalten und die Theorie fließt in Kurs dort ein, wo man sie sofort üben kann. 

Für das Material sind im Durchschnitt mit ca. zwischen € 40.- und € 60.- (und mehr) pro Einheit zu rechnen. Dies hängt stark vom verwendeten Stoff ab, es können natürlich auch vorhandene Stoffe verwendet werden. Mit jeder Einheit nähst du ein weiteres Kleidungsstück, das die Kosten des Stoffes und Kurses bei weitem übersteigt.

Welches Equipment für den Start vorhanden sein sollte, siehe bitte die Fragen weiter unten.

Der Kurs ist aufbauend, es gibt daher keine Option, nur einzelne Einheiten zu buchen.
Das Ziel des Kurses ist, das Handwerk mit allen Facetten zu vermitteln. Dazu empfiehlt es sich, alle Einheiten durchzumachen oder zumindest alle Videos anzusehen, um die Profitipps mitzubekommen. 
Wenn du ein Modell nicht für dich selbst fertigen möchtest, überrasche doch eine Freundin bzw. einen Freund damit!

Die Preise findest du auf unserer Homepage:  schneiderakademie.com 

Alle drei Pakete umfassen denselben Kurs, der 2 Jahre lang dauert und 52 Einheiten enthält. In allen drei Varianten wird nach je 14 Tagen eine neue Einheit freigeschalten; es ändern sich nur die Zahlungsmodalitäten: 

Option 1: Abbuchung nach je 14 Tagen – jeweils bei Freischaltung der neuen Einheit. Kündigung jederzeit möglich – der Kurs stoppt dann mit der nächsten Einheit. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. Der Zugang zu den bezahlten Einheiten bleibt nach einer Kündigung bestehen. 

Option 2: Insgesamt zwei Abbuchungen; das erste Mal direkt bei Kaufabschluss, das zweite Mal vor Beginn des zweiten Kursjahres. Kündigungsmöglichkeit vor Beginn des 2. Kursjahres. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. Der Zugang zu den bezahlten Einheiten bleibt nach einer Kündigung bestehen.  

Option 3: Einmalige Zahlung, Kauf des gesamten, zweijährigen Kurses. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. 

Option 1 und 2 können mittels Kreditkarte und Paypal bezahlt werden; Option 3 kann auch mittels Banküberweisung getätigt werden. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Alle drei Pakete umfassen denselben Kurs; in allen drei Varianten wird nach je 14 Tagen eine neue Einheit freigeschalten, es ändern sich nur die Zahlungsmodalitäten: 

Alle drei Pakete umfassen denselben Kurs, der 2 Jahre lang dauert und 52 Einheiten enthält. In allen drei Varianten wird nach je 14 Tagen eine neue Einheit freigeschalten; es ändern sich nur die Zahlungsmodalitäten: 

Option 1: Abbuchung nach je 14 Tagen – jeweils bei Freischaltung der neuen Einheit. Kündigung jederzeit möglich – der Kurs stoppt dann mit der nächsten Einheit. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. Der Zugang zu den bezahlten Einheiten bleibt nach einer Kündigung bestehen. 

Option 2: Insgesamt zwei Abbuchungen; das erste Mal direkt bei Kaufabschluss, das zweite Mal vor Beginn des zweiten Kursjahres. Kündigungsmöglichkeit vor Beginn des 2. Kursjahres. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. Der Zugang zu den bezahlten Einheiten bleibt nach einer Kündigung bestehen.  

Option 3: Einmalige Zahlung, Kauf des gesamten, zweijährigen Kurses. 6 Wochen Geld-zurück-Garantie. 

Die jeweils nächste Einheit wird nach 14 Tagen freigeschalten, dies ist die einzige Option vom System. Wenn man mal nicht zum Nähen kommt, ist das nicht weiter schlimm, wir empfehlen jedoch zumindest die Videos anzusehen, damit man alle Profitipps erfährt. Alle Kursinhalte bleiben während des Kurses und auch nach Abschluss des Kurses (also auch nach zwei Jahren) abrufbar.

Diese Bezahloption steht von Seiten des Programmes leider nicht zur Verfügung.

Abendkleidung zeichnet sich vor allem durch das verwendete Material aus – du kannst natürlich beliebige Materialien verwenden und aus dem Abendkleid ein Sommerkleid zaubern! Jede Einheit bringt weitere Profitipps mit sich, weshalb es sich auf jeden Fall lohnt, die Videos zumindest anzusehen. 

Das Abo-System funktioniert nur über Kreditkarte bzw. über Paypal.

Die Möglichkeit, den Kurs mit Banküberweisung zu buchen gibt es nur bei der Zahlungsvariante “Gesamtzahlung.

Bei allen Zahlungsvarianten gilt die 6 wöchige Geld-zurück-Garantie gleichermaßen.

Eine Funktion der Kurspause steht nicht zur Verfügung. Wenn man den Kurs abbricht und später erneut bucht, setzt man aber dort fort, wo man zuvor aufgehört hat. Wenn du mal nicht zum Nähen kommst, ist das nicht weiter schlimm, schaue dir jedoch zumindest die Videos an, damit du alle Profitipps erfährst. Alle Videos bleiben auch nach Abschluss des Kurses verfügbar und somit jederzeit abrufbar.

Wünschst du einen späteren Kursbeginn? Bei der Buchung der Masterclass im Gesamtbetrag ist es möglich, ein späteres Startdatum einzustellen. Bitte lass uns nach Anmeldung wissen, wann genau du starten möchtest, wir könne das verzögerte Startdatum gerne für dich einstellen. Info bitte an [email protected].

Auf Anfrage an [email protected] erstellen wir dir gerne ein Angebot zum Umstieg in die Masterclass per Einmalzahlung. Der jeweilige Aufpreis bzw. Rabatt orientiert sich an den bisher bezahlten Einheiten.
Die Masterclass ist immer am günstigsten, wenn man sich schon von Beginn an für die Gesamtzahlung entscheidet! 

Du möchtest die Masterclass verschenken? Dies ist möglich für den Kurs in der Zahlungsvariante “Einmalig”.
Bitte melde dich mit deiner eigenen (noch nicht bei uns registrierten) E-Mail Adresse an und schicke uns dann eine E-Mail mit den Daten deiner beschenkten Person Mail an [email protected] und dem gewünschten Start-Datum dann können wir alles weitere einrichten.

KURS-INHALT

Der Kurs beinhaltet 52 Einheiten (Freischaltung nach je 14 Tagen) + zahlreiche Bonusvideos zu verschiedenen Themen wie Passform, Materialienkunde usw.

Wir lernen Kleider, Hosen, Blusen, Jacken, Dirndl, Gilets und Abendkleider zu nähen, gefolgt von Herrenkleidung und High-Fashion. Ausführliche Schritt-für-Schritt Video Anleitungen vom Schneidermeister, mit jedem Modul kannst du ein neues, schickes Kleidungsstück arbeiten.

Bewährte Schnittmuster in den Damengrößen 32-52 bzw. Herrengrößen 44-64, Materiallisten inklusive Stoffverbrauch, Schnittlagebilder und Tipps & Geheimnisse aus dem Traditionsbetrieb. Maßnehmen und das Anpassen des Schnittes an eine Person. Am Ende des Kurses kann eine Prüfung abgelegt werden, um das Gelernte unter Beweis zu stellen.

Eine Zusammenfassung der Stücke, die wir nähen werden, findest du hier:
Kursinhalt

Die Videoanleitungen dauern normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten, einige auch länger. In jeder Einheit lernst du ein neues Kleidungsstück zu nähen, plane für die Umsetzung also etliches mehr an Zeit ein, als das Video lang ist. Wenn du mal nicht zum Nähen kommst, ist das nicht weiter schlimm, schaue dir jedoch zumindest die Videos an, damit du alle Profitipps erfährst.

Pro Woche raten wir idealerweise dazu, 3-4 Stunden zu nähen. Mehr Zeit zum Üben ist von Vorteil. Doch auch wenn man mal nicht zum Üben kommt, kann man das später nachholen, da die Videos während und nach Abschluss des Kurses zugänglich bleiben.

Der Kurs startet mit der Anmeldung. Die erste Einheit wird daraufhin sofort freigeschalten.

Der Kurs findet mittels detailreicher Video-Nähanleitungen sowie Schnittmuster, Schnittlagebilder und Materiallisten in PDF-Form ausschließlich online statt.

Ja, die Masterclass enthält zwei Dirndl, die jeweils mit Bluse und Schürze gearbeitet werden. Trägt man in deiner Gegend keine Tracht, kannst du die Dirndl als Sommer- bzw. Abendkleid nähen und z.B. anstatt der Schürze einen Gürtel fertigen.

Im zweiten Jahr des Kurses sind 5 Herrenmodelle enthalten. 
90% der Nähtechniken in Herren- und Damenschneiderei sind ident, daher lernt man auch als angehender Herrenschneider im ersten Jahr sehr wichtige Basics, die später genauso Anwendung finden werden.

Ja, als Maßschneiderei seit 1741 liegt es uns besonders am Herzen, dass die Kleidung perfekt sitzt. Deshalb lernt man im Laufe des Kurses ganz genau, wie man Maße an Menschen misst und diese auf die Schnitte überträgt.

Es gibt von Anfang an ein Zusatzvideo, in dem erklärt wird, wie man Maß nimmt, die richtige Größe auswählt und den Schnitt abändern kann.

Nein. Jeder Einheit ist ein PDF Dokument “Materialliste, Stoffverbrauch und Schnittlage” beigefügt. Die Nähanleitung stellen wir in ausführlichen Videos zur Verfügung, weil wir aus Erfahrung gemerkt haben, dass Videos die beste Vermittlungsvariante für unsere Inhalte sind.
Wir empfehlen allerdings, sich die Abläufe beim Ansehen der Videos stichwortartig mit zu notieren, um beim wiederholten Nähen den Ablauf in Kurzvariante parat zu haben.
Weiters kann ein A0 Schnitt im A4 Format ausgedruckt werden, um als Notizzettel dienen zu können, wo z.B. Kantenband oder Einlage aufgebügelt wird o.ä.

Die erste Einheit (A-Linien Kleid) inkl. einiger Zusatzthemen wird mit dem Kauf des Kurses für dich freigeschalten. Nach Kaufabschluss bekommst du sofort eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Anschließend wird jeweils nach 14 Tagen die nächste Einheit freigeschalten. Zusätzlich zu den Einheiten gibt es zwischendurch auch einige Bonusvideos (zB. wie man die Spannung der Nähmaschine perfekt einstellt, etc.)

In der Masterclass bieten wir in jeder Einheit die Schnittmuster in den Damengrößen 32-52 oder Herrengrößen 44-64 an. In Bonusvideos wird gezeigt, wie man die Schnittmuster auf die eigene Größe abändert. Es wird auch detailliert auf besondere Figuranpassungen eingegangen wie breite/schmale Schulter, große/kleine Brust usw. 
Schnittzeichnen und Schnitterstellung sind keine Kursinhalte der Masterclass. 

Jeder Einheit sind die Schnittmuster in den Damengrößen 32-52 bzw. Herrengrößen 44-64 als PDF-Datei in A4 und A0 beigefügt. Die A4 Datei umfasst durchnummerierte Blätter, die einfach mit dem eigenen Drucker gedruckt, anschließend zusammengeklebt und dann ausgeschnitten werden können. Die A0 Datei (bei kleineren Schnittmustern A1) eignen sich dafür, die Schnitte in Copyshops ausdrucken zu lassen.

Alle Schnitte stehen im PDF Format zum Download im Kursportal bereit. Die Damengrößen umfassen die Größe 32 -52, die Herrengrößen Größe 44-64. Die Schnittmuster kann man entweder zu Hause  im A4 ausdrucken oder in einem Printshop im Format A0/A1 drucken lassen.

Du bekommst nach Anmeldung 14 tägig eine neue Einheit freigeschalten. Alle bezahlten Einheiten der Masterclass, die freigeschalten wurden, bleiben dauerhaft zum Zugriff erhalten. So kannst du auch später noch darauf zugreifen und hast genügend Zeit, jede Einheit abschließen zu können.

Man ist zeitlich ganz ungebunden. Nach jeweils 14 Tagen wird eine neue Einheit freigeschalten und muss dazu nicht online sein.

Alle Kursinhalte bleiben während des Kurses und auch nach Abschluss des Kurses (also auch nach den zwei Jahren) abrufbar.

Alle bezahlten Einheiten der Masterclass bleiben dauerhaft erhalten. 

Wenn du mal nicht zum Nähen kommst, ist das nicht weiter schlimm, schaue dir jedoch zumindest die Videos an, damit du alle Profitipps erfährst. Alle Videos bleiben auch nach Abschluss des Kurses verfügbar und somit jederzeit abrufbar. 

Ja, jeder Einheit ist ein PDF Dokument “Materialliste, Stoffverbrauch und Schnittlage” beigefügt. Darin sind alle Informationen enthalten, die man zum Kauf der Materialien braucht. Zudem enthält jede Kurseinheit ein Video in dem Schneidermeister Stefan Wimmer etliche Profitipps zum Material gibt. Schon zu Beginn des Kurses wird zusätzlich zur ersten Einheit das Video “Deine Ateliereinrichtung” freigeschalten. In diesem Video erklärt Stefan Wimmer genauestens, was man zum Start benötigt.
Die Materiallisten werden einige Einheiten im Vorhinein bereit gestellt, sodass du das Material auch gesammelt einkaufen kannst. 

Wissenswertes zu den Materialien wird im Laufe des Kurses in den praxisorientierten Videos jeder Einheit von Schneidermeister Stefan Wimmer vermittelt. Zusätzlich zu den Videos jeder Kurseinheit werden weitere Bonus-Videos freigeschalten, in denen Wissen zu verschiedenen Themen vermittelt wird, wie zum Beispiel zur Materialkunde.

Die Materialliste erhält man mit Freischaltung der jeweiligen Einheit. Einheit 1 enthält Links zu den Materiallisten der Einheit 1-6, in Einheit 6 kann man sich die Materiallisten für Einheit 7-12 herunterladen usw. So kannst du Materialien auch gesammelt einkaufen.

Wir verwenden die GRAFIS CAD Software, das professionellste Schnittzeichenprogramm am Markt. Mit dem Programm digitalisieren wir unsere viel verwendeten Schnitte und exportieren sie anschließend ins  A4 Format zum Drucken und ins A0 Format zum plotten im Copyshop. Die Schnitte werden jeweils als PDF Dokument in der Kursplattform zum Download bereitgestellt.

Solltest du Fragen haben, schreibe uns gerne ein Mail, am besten mit aussagekräftigen Fotos, um deine Frage anschaulicher für uns zu machen: [email protected] 
In den ersten 2 Kursjahren hat man als Masterclass Mitglied auch Zugriff auf die Community in der Kursplattform. Auch hier kannst du gerne Fragen stellen, welche von uns und auch von anderen Teilnehmer:innen beantwortet werden.

IST DER KURS FÜR MICH GEEIGNET. WELCHE AUSRÜSTUNG BRAUCHE ICH.

Ein Mangel an Equipment sollte keinen davon abhalten zu starten. Zum Start genügt eine kleine Haushaltsmaschine, Bügeleisen, Bügelbrett, Schere, Lineal, Schneiderkreide, Nadeln und Fäden. Im Laufe des Kurses kann man die Ausrüstung jederzeit erweitern. Gleich zu Beginn des Kurses erfährt man weiteres zur Ateliereinrichtung.

Zum Start Es benötigt es keine besondere Nähmaschine. Auch alte Nähmaschinen sind meist sehr zuverlässig und liefern gute Ergebnisse.

Falls du dir eine neue Maschine kaufst, genügt auch ein günstiges Einstiegsmodell für etwa € 100 bis € 150. Unsere Empfehlung ist das Modell 1235/61 von W6 Wertarbeit

Muss-Funktionen der Nähmaschine:

  • Geradestich
  • Zickzackstich (zum Versäubern)
  • Nähen von Knopflöchern

Einsteiger beginnen häufig mit einer Haushaltsnähmaschine und besorgen sich später zusätzlich eine Overlock zum Versäubern, wenn sie viel zum Nähen kommen.

Du brauchst keine Ausbildung im Schneiderhandwerk, um an der Masterclass erfolgreich teilnehmen zu können.

Der Kurs ist so aufgebaut, dass er sowohl für:
1. Menschen mit Vorkenntnissen, die das Nähen entweder selbst oder mithilfe von z.B. YouTube-Videos gelernt haben und das Handwerk nun umfassend und von der Pike auf vom Schneidermeister lernen wollen und

2. Menschen die bei Null starten, vom Schneiderhandwerk begeistert sind und es von Anfang an umfassend lernen wollen (und z.B. nie die Chance hatten, das Handwerk durch eine Schneiderlehre zu erlernen). Dadurch, dass man die Videos der Einheiten wieder und wieder ansehen kann und nach und nach zusätzliche, unterstützende Bonus-Videos freigeschalten werden, kann man diesen Kurs auch von Null starten.

 

Eine Haushaltsmaschine reicht vollkommen für den Start des Kurses. Kein Problem, wenn jemand vor Start des Kurses weder Maschine noch Ateliereinrichtung besitzt. Anhand eines Zusatzvideos erklärt Schneidermeister Stefan Wimmer ganz genau, was du brauchen wirst.

 

Die wichtigsten Voraussetzungen sind die Begeisterung für das Handwerk und der Wille zu lernen.

Jetzt erst recht! Wir haben viele Teilnehmer im Kurs, die weit über 65 Jahre jung sind und das Nähen von Null auf lernen. Das großartige in diesem Kurs ist, dass man jeden Arbeitsschritt im Video wieder und wieder ansehen kann und somit im eigenen Tempo arbeitet.

Man lernt das Handwerk in unserem Kurs von der Pike auf mit allen Tipps und Tricks vom Schneidermeister – daher sind wir überzeugt, dass der Kurs interessant für Sie ist.

Ja, du kannst auch dein Handy verwenden. Wenn du keinen Drucker hast, willst du die Schnittmuster wahrscheinlich direkt an einen Printshop schicken. Dazu kannst du die gewünschte(n) Größe(n) downloaden und entweder per Mail an die gewünschte Druckerei senden oder auf deren Website/App hochladen.

Man lernt das Handwerk in unserem Kurs von der Pike auf mit allen Tipps und Tricks vom Schneidermeister – daher sind wir überzeugt, dass der Kurs für dich interessant sein wird.

Der Kurs
ist aufbauend, also sind zu Beginn vielleicht Stücke dabei, die nicht schwierig sind, dennoch erfährt man ab der ersten Einheit Profitipps vom Schneidermeister.

Sollte dir die Art bzw. der Inhalt der Kurse nicht gefallen, hast du die ersten 6 Wochen die Möglichkeit, von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen.

 
Hier gibt es noch mehr Infos zum Kursinhalt:

Schneider Familie

Der Zugang auf die Inhalte der Schneider Familie, der Community und des Forums erlischt mit Ende des Abos (ausgenommen lebenslanger Zugang).

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Dann schreibe uns eine E-Mail an

Wir antworten in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.